
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Czipull
Mitglied der Geschäftsführung
Thomas Czipull, Diplomingenieur (FH) für die Instandhaltung industrieller Ausrüstung, zeichnet verantwortlich für die Geschäftsprozesse der PPMC. Er trägt mit fundierten und langjährigen Erfahrungen in der Beratung, den Ingenieurdienstleistungen und dem Betrieb von Erzeugungsanlagen zum Leistungsprofil der PPMC bei.
Seine Kompetenzschwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:
Instandhaltung von Erzeugungsanlagen
□ Instandhaltungsprozesse / Instandhaltungsmanagement
□ Bauherrenberatung
□ Projekt-, Bau- und Revisionsleitung im Bereich der konventionellen Erzeugung
□ Neubau-, Ertüchtigungs- und Lebensdauerverlängerungsmaßnahmen von konventionellen Erzeugungsanlagen
□ Anlagenbetrieb
□ Betriebsführungssysteme
□ Konstruktion

Dipl.-Ing. Reinhard Schneider
Senior Projektleiter
Reinhard Schneider, Diplomingenieur für Kraftwerkstechnik, bildet auf der Grundlage langjähriger Erfahrung im Anlagenbetrieb, der Beratung und den Ingenieurdienstleistungen eine starke Säule im Kompetenzgefüge der PPMC.
Seine Kompetenzschwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:
Kessel und Feuerungssysteme
□ Thermische Abfallbehandlung, Mitverbrennung in konventionellen Anlagen
□ Projekt-, Bau- und Revisionsleitung im Bereich der konventionellen Erzeugung
□ Machbarkeitsstudien
□ Erarbeitung von Versorgungskonzepten
□ Neubau-, Ertüchtigungs- und Lebensdauerverlängerungsmaßnahmen von konventionellen Erzeugungsanlagen
□ Anlagenbetrieb

Dipl.-Ing. (FH) Marco Paschka
Projektingenieur
Marco Paschka, Diplomingenieur (FH) für Verfahrens- und Umwelttechnik, bedient weitere Schwerpunkte des Leistungsprofils der PPMC. Er verfügt ebenfalls über langjährige Erfahrung in der Entwicklung, Konstruktion und Projektleitung.
Seine Kompetenzschwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:
Planung und Konstruktion/regenerative Energien
□ Entwicklung, Planung, Konstruktion und Berechnung von Komponenten und Systemen
□ Umwelttechnik und Umwelttechnologie
□ Projekt-, Bau- und Revisionsleitung sowohl in der konventionellen als auch regenerative Erzeugung
□ Neubauprojekte im Bereich regenerativer und konventioneller Energie
□ Anlagenbetrieb